"Maria" - Eine Opern-Ikone auf der Suche nach ihrer Stimme | Breitbild
Biopic über Opernsängerin Maria Callas startet am 6. Februar 2025 mit Schauspielerin Angelina Jolie in den Kinos
07.02.2025 Ron Stoklas
Am 06. Februar 2025 startet mit Maria ein Biopic über eine der größten Diven der Operngeschichte in den deutschen Kinos - es geht um Maria Callas! Diese gilt im 20. Jahrhundert als vielleicht beste Sopranistin der Welt. Der Film von Regisseur Pablo Larraín blickt auf ihr Leben - und das mit Angelina Jolie in der Hauptrolle.
"Maria" - worum geht es?
Es beginnt mit dem Ende - am 16. September 1977 stirbt Maria Callas. Nicht im Scheinwerferlicht, sondern allein in ihrer prunkvollen Pariser Wohnung. Ab diesem Punkt blickt der Film Maria auf die letzten Tage im Leben der Opernlegende. Es geht um das Leben einer Frau, die durch ihre Stimme mit Superlativen überhäuft wurde: Beste Sopranistin der Welt, größte Diva der Oper - oder ganz bescheiden: die Göttliche!
FluxFM-Kritik: asd
Maria ist ein Film, der nicht nur die glanzvolle Karriere einer ikonischen Sängerin mit stimmgewaltigen Auftritten betrachtet, sondern auch ihr inneres Leiden beleuchtet - und das in allen Etappen ihres Lebens. Speziell gegen Ende ihres Lebens erleben wir eine depressive Diva, die sich aus der Öffentlichkeit zurückgezogen hat und nach ihrer Stimme sucht.
Hier ist Maria ein Film, der mit seiner Liebe zum Detail überzeugt - und das mit Blick auf die Setgestaltung, die Arbeit der Maskenbildner*innen und die Kameraarbeit. Letztere liefert in jeder Szene einen Look, passend zur Zeit, in der der Film spielt. Dazu wurden Objektive und Filmbänder im 33, 16 oder 8 Millimeter Format verwendet.
Zum Leben erweckt wird Callas dabei von Angelina Jolie. Ihre Attitüde, ihre Atmung, ihr divenhafter Glanz - die Schauspielerin verwandelt sich spürbar in Callas. Auch die Art, wie der Gesang von Callas und Jolie, die für den Film monatelang Operngesang trainiert hat, gemischt wurde, ist ein feines Detail. Im Film treffen die Stimmwelten der beiden aufeinander. Je jünger Callas ist, umso mehr hören wir restaurierte Aufnahmen ihrer wahren Stimme. Je älter Callas ist, umso mehr tritt Jolie in den Vordergrund. Keine Kritik am Gesang der Schauspielerin, aber im Vergleich zur göttlichen Callas würden wohl fast alle verlieren.
Maria blickt auf interessante Weise auf das Leben und Sterben einer der begnadetsten Opernsängerinnen des 20. Jahrhunderts. Wie im Fall von Jackie und Spencer, die ebenfalls zur Trilogie von Regisseur Pablo Larraín über ikonische Frauen der Weltgeschichte gehören, geht es um einen Moment der Selbstfindung und die Suche nach der eigenen Stimme in der Welt - was im Fall von Maria Callas auf doppelte Weise gilt.
Mehr Kino im FluxFM-Programm
Filme: Maria | Kinostart: 06.02.2025 | Altersfreigabe: FSK 6 | Länge: 124 Minuten | Regie: Pablo Larraín | Drehbuch: Steven Knight | Cast: u.a. Angelina Jolie, Alba Rohrwacher, Pierfrancesco Favino
Das Breitbild zu Maria wurde erstmals am 5. Februar 2025 im FluxFM-Programm ausgestrahlt.