Sparen. Kürzen. Streichen. | Betroffene Institutionen der Berliner Sparpolitik
FluxFM hat für euch nachgefragt
15.01.2025
3 Milliarden Euro plant der Berliner Senat einzusparen. Wie so oft trifft es die Kulturlandschaft besonders hart. Viele Institutionen, klein und groß, stehen in den nächsten Monaten vor echten Herausforderungen. Wir wollen von den Einrichtungen wissen, was die Einsparungen konkret für den laufenden Betrieb bedeuten.
Werkbundarchiv - Museum der Dinge
Einer der betroffenen Institutionen ist das Werkbundarchiv - Museum der Dinge, das laut Kürzungsliste 251.000 € weniger zur Verfügung bekommen soll. Für die über 50 Jahre bestehende Berliner Institution zur Produkt- und Gestaltungskultur des 20. und 21. Jahrhunderts bedeutet diese Summe mehr als 20% des Haushalts. Damit liegt sie weit über den durchschnittlichen Kürzungen.
MINCE e.V. - "Spot On"
Eine weitere betroffene Institutionen ist MINCE e.V., der in Kooperation mit dem Heimathafen Neukölln das Jugendtanzprojekt Spot On ins Leben gerufen hat. Das Tanzevent für Jugendliche, in dessen Rahmen auch Workshops und Jams stattfinden, wurde kürzlich gestrichen. Das bedeutet, dass MINCE e.V. ab Januar 2025 die Arbeit einstellen müssen, da sie die laufenden Kosten nicht mehr decken können.
Das Drei-Religionen-Kita-Haus
Außerdem bestroffen ist das Drei-Religionen-Kita-Haus. Mit einer jüdischen, einer muslimischen und einer christlichen Kita unter einem Dach will das Projekt eine Umgebung schaffen, in der das Zusammenleben verschiedener Religionen und Kulturen in unserer bunten Stadt schon von frühester Kindheit an als Normalität gelebt und gemeinsam gestaltet wird. Durch die finanziellen Streichungen der Berliner Sparpolitik droht dem Projekt das Aus.
Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Museum und Biobauernhof – die Domäne Dahlem ist das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur und beliebtes Ausflugsziel für Familienund Schulklassen. Das einstige Rittergut blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück und vermittelt heute Besucher*innen den Werdegang unserer Lebensmittel vom Acker bis zum Teller. Doch die Zukunft verschiedener Projekte und Bildungsangebote steht auch hier in den Sternen. Wir haben mit Steffen Otte, dem Vorstand und Direktor der Domäne Dahlem gesprochen.
Schwules Museum Berlin
Kunst, Kultur und queere Geschichte: Das Schwule* Museum in Berlin steht seit 40 Jahren für Vielfalt und Emanzipation. Doch jetzt schlagen sie Alarm – betroffen von den drastischen Sparmaßnahmen des Berliner Senats, der im Kulturbereich 130 Millionen Euro kürzen will. FluxFM-Redakteurin Yola Jordans hat mit Birga Meyer, der Geschäftsführerin des Schwulen* Museums, über die Lage gesprochen.
Komische Oper Berlin
Aufatmen bei der Komischen Oper. Im Zuge der Haushaltskürzungen sollten eigentlich 10 Millionen Euro für die bereits laufende Sanierung des Opernhauses in Mitte gestrichen werden. Die dringend notwendige Renovierung stand auf der Kippe, der Baustopp schien unausweichlich. Jetzt die gute Nachricht: Nach zähen Verhandlungen haben sich die Verantwortlichen doch noch geeinigt. Es kann weiter gebaut werden - und die Oper irgendwann aus Ihrer Interimsspielstätte am Ernst-Reuter-Platz zurück in die Behrenstraße ziehen - Gespart werden soll dafür an anderer Stelle. Was das für die traditionsreiche Bühne bedeutet, hat Roman Traidl aus der FluxFM-Redaktion mit Co-Intendantin Susanne Moser besprochen.
Stadtteilzentrum Steglitz
Im Stadtteilzentrum Steglitz kommen verschiedene Generationen, soziale Schichten und Szenen zusammen – ein Ort, der Brücken baut und Vorurteile abbaut. Doch auch hier wird gekürzt. FluxFM-Redakteurin Yola Jordans hat bei Geschäftsführerin Vanessa Schwartz nachgehört, wo geürzt wird und wie es weitergeht.