Allgemeine Informationen zur FluxFM Programmstruktur findet ihr hier.
Beiträge & Themen
Osterwochenende
Interview: Zach Condon von Beirut ist zu Besuch im FluxFM Studio und spricht im Interview über sein aktuelles Kreativhoch was zu einem hohen musikalischen Output führte und die daraus resultierende nötige Selbstbeherrschung. Außerdem liefert er tiefere Einblicke ins aktuelle Album A Study of Losses.
Interview: Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich häufiger blicken und in der Luft liegt dieser besondere Frühlingszauber – die neue Saison ist da! Und mit ihr kommen auch die bekannten Frühlingsgefühle: Viele von uns fühlen sich jetzt glücklicher, voller Energie und vielleicht auch ein Stück weit verliebter. Aber was steckt eigentlich hinter dieser Stimmung? Warum macht uns der Frühling so euphorisch?
Ruth Marquardt, psychologische Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in der TV-Beratung zu Themen wie Liebe und Beziehungen, erklärt, warum der Frühling so viele Emotionen in uns hervorruft.
Interview: In Berlin steigen die Ansprüche an Bestattungen, was bei Friedhofsplanern zu einem Umdenken führt. Ein Vorreiter in moderner Friedhofskultur war der Bezirk Treptow-Köpenick, der Naturschutz und Trauerarbeit miteinander verband – teils mit tierischer Unterstützung. Doch das innovative Projekt fällt nun den Senatskürzungen zum Opfer. Marius Legowski von FluxFM erkundet, was diese Friedhöfe so besonders macht.
Interview: Sebastian Klein, Unternehmer und Blinkist-Millionär, warnt vor den Gefahren von extremem Reichtum für die Demokratie. Der Erfolg seiner App zeigte ihm, welchen Einfluss superreiche Menschen auf die Politik ausüben können. Statt sein Geld für sich zu behalten, spendet er 90% seines Vermögens und kündigt dies stolz auf LinkedIn an.
Im vergangenen Jahr schrieb Klein sein Buch Toxisch Reich – Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdet. Zunächst als These gedacht, sieht er mittlerweile in den politischen Entwicklungen, etwa mit Donald Trump und Elon Musk, eine wachsende Bedrohung – und nicht nur in den USA.
Breitbild: in Pilz mutiert – Jahre später ist die Welt im Chaos. Die zweite Staffel von The Last of Us ist am 14. April gestartet. Fünf Jahre nach Staffel 1 begleiten wir Joel und Ellie in einer neuen, scheinbar sicheren Gemeinschaft. Doch alte Wunden reißen auf, neue Feinde tauchen auf – und die Vergangenheit holt sie ein. Mit neuen Figuren wie Abby und Dina geht die düstere Reise weiter. Weniger Zombies, mehr Drama, starke Emotionen: The Last of Us bleibt auch in Staffel 2 packend und tiefgründig. Flux-Filmexperte Ron Stoklas hat Staffel 2 bereits gesehen und berichtet.
Breitbild: Bei der diesjährigen Berlinale gingen Filme aus aller Welt ins Rennen um die begehrten Bären – mittendrin auch ein deutscher Beitrag: WAS MARIELLE WEISS. Das eindrucksvolle Drama erzählt von einem vermeintlich perfekten Paar, dessen fragile Beziehung aus dem Gleichgewicht gerät, als ihre Tochter Marielle telepathische Fähigkeiten entwickelt und dadurch die geheimen Lügen ihrer Eltern ans Licht bringt – mit manipulativen, zunehmend absurden Folge. FluxFM-Redakteur und Filmexperte Ron Stoklas war bei den Filmfestspielen vor Ort – und zeigt sich begeistert.
Zeitvertreib: Alba Berlin steckt im Endspurt der Basketball-Bundesliga (BBL), der höchsten deutschen Liga. Bald starten die Playoffs – die K.o.-Runde um die Meisterschaft. Nur die besten sechs Teams kommen direkt weiter, Platz 7 bis 10 müssen in die Pre-Playoffs. Für Alba ist noch alles möglich: direkte Quali, Umweg oder Aus. Daher heißt es jetzt: Siegen! Am Sonntag soll ein wichtiger Erfolg gegen die Frankfurt Skyliners her. Wir verlosen natürlich Gästeliste!
Berliner Schnipsel: Heute vor 80 Jahren sah die Welt ganz anders aus: Der Zweite Weltkrieg befand sich in seinen letzten Zügen, die entscheidende Schlacht um Berlin stand unmittelbar bevor. Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes ist der 8. Mai in Berlin in diesem Jahr ein Feiertag. Rund um dieses Datum finden zahlreiche Gedenkveranstaltungen statt – unter anderem auf dem Pariser Platz vor dem Brandenburger Tor, wo eine Open-Air-Ausstellung gezeigt wird. FluxFM-Redakteur Matti Geyer nimmt euch an ausgewählten Tagen mit zurück ins Berlin der letzten Kriegstage und zeigt, wie dramatisch die Lage damals war. Heute werfen wir einen Blick auf Mittwoch, den 16. April.
Kinderkram: Was machen wir am Wochenendeeee? Die FluxFM Redaktion versorgt euch mit Tipps für Berlin mit Kids. Zum Beispiel: Berlins beste Osterferien: Checken und Entdecken im FEZ, Ostermarkt auf der Domäne Dahlem und die Frühjahrsshow Escape Rooms im Cabuwazi.
Berlin bleibt Bunt: Die geplanten Haushaltskürzungen von rund 3 Milliarden Euro treffen besonders Kultur und Bildung – viele Initiativen wie das Stadtteilzentrum Steglitz kämpfen ums Überleben. Dort fallen wichtige Angebote für verschiedenste Menschen weg, was Geschäftsführerin Vanessa Schwartz große Sorgen bereitet. Die FluxFM-Spendenaktion Berlin bleibt Bunt könnt ihr hier unterstützen.
Berlin Bleibt Bunt: Verwaltungssprache ist für viele ein Endgegner, besonders für Kinder und Jugendliche, die oft mit komplizierten Anträgen und bürokratischen Hürden zu kämpfen haben. Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) hilft dabei, den Kontakt zu Ämtern zu erleichtern und unterstützt sogar bei Klagen, erklärt Geschäftsführerin Konstanze Fritsch.
Gegründet wurde der Verein Anfang der 2000er Jahre, als massive Kürzungen im Jugendbereich anstanden. Der BRJ setzt sich für bedarfsgerechte und gesetzmäßige Jugendhilfe ein. Doch trotz gesetzlicher Finanzierung als Ombudsstelle wird der Verein durch aktuelle Senatskürzungen stark beeinträchtigt.
FluxFM Frequently
Popkulturnews: Kein schnöder, ordinärer Buschfunk: Popkulturnews ist euer Up-To-Date Service von FluxFM.
FluxBaller: Alle Updates aus der Welt der Bälle, Kugeln und Murmeln. Infos zu allem was rollt, kullert und hacky-sackt. Wird 'ne runde Sache. Zwinker.
Radar: Güner Künier hat im März ihr zweites Album Yaramaz veröffentlicht, das mit seinen punkigen und industrial-lastigen Klängen an die Riot-Grrrl-Bewegung erinnert. Die in Izmir geborene und in Deutschland aufgewachsene Künstlerin verarbeitet darin ihre Jugend und mischt englische und türkische Texte, um ihrer Wut und Selbstermächtigung Ausdruck zu verleihen. FluxFM Redakteur Jonathan Lüders stellt sie euch vor.
FluxFM Radar ist zurück | Bewerbt euch jetzt!
JEDER STECKER ZÄHLT - Deutschland sammelt E-Schrott
FluxFM Podcasts
Folge 8: Regionale Küche | Uckertalk
FluxFM Cosmorama zum Thema "Exoplaneten" | Zwei Sternstunden Radio
Über Alltagsheldinnen, Skateplätze und Sidos Block | Kiez und Kids - Reinickendorf | Folge 3
FluxFM Verlosungen
Ihr habt was auf dem Herzen?
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Feedback? Dann schreibt uns eine Mail an hallo@fluxfm.de oder feedback@fluxfm.de.