11mm Fußball Film Festival 2025 | Festivalleiter Frank Albers im Interview
Gespräch über die 20. Ausgabe des Filmfestivals und dem Thema "Fußballerinnen: Geschichten von Leidenschaft und Triumph"
24.04.2025 Ron Stoklas
Vom 24. bis zum 28. April dreht es sich in Berlin um den Fußball - ausnahmsweise aber mal nicht wegen Union Berlin, Hertha BSC oder einem anderen Team. Der Grund ist das 11mm - das Internationale Fußball Film Festival. Insgesamt 45 Filme aus 18 Nationen werden bei der 20. Ausgabe des Festivals im Colosseum Kino gezeigt.
11mm Festival 2025: Frauen und die Liebe zum Fußball
Passend zum Schwerpunkt-Thema Fußballerinnen: Geschichten von Leidenschaft und Triumph drehen sich viele Filme um Frauen und Mädchen. Darunter der Dokumentarfilm Mädchen können kein Fußball spielen über die Geschichte des Fußballs der Frauen hier in Deutschland. Hier geht es laut Festivalleiter Frank Albers unter anderem um das aus heutiger Sicht absurde Fußballverbot für Frauen in der BRD.
"Was fast schon in Vergessenheit geraten ist: Das Frauenfußball in den 50er-Jahren in Deutschland verboten war. Und wenn sie gespielt haben, wurden sie mit übelsten, sehr hämischen Kommentaren versehen - auch von den Medien, von den Fernsehanstalten. Es gibt da bizarrste Berichte noch aus den 1960ern vom Aktuellen Sportstudio. Und die Entwicklung des Frauenfußballs bis in die Gegenwart ist ja dann auch eine Erfolgsgeschichte gewesen, was aber darauf zurückgeht, dass die Frauen es selber vorangetrieben haben." - Frank Albers, Festivalleiter 11mm
In der Doku geht es um die Pionierinnen des Fußballs der Frauen in Deutschland und darum, wie sie sich das Spiel erkämpft haben. Ein weiterer Festivalbeitrag der Reihe ist The Football Aficionado. Die Doku begleitet eine Frau im Iran und ihre Liebe zum Fußball. Eine Liebe, die es für die dortigen Machthaber nicht geben darf. Frauen ist es im Iran unter anderem untersagt Fußballspiele im Stadion zu besuchen.
Colosseum Kino als Heimstätte des 11mm Festivals
Passend für das Festival verwandelt sich das Colosseum Kino in Prenzlauer Berg in eine echte Fußball-Location - quasi das eigene, kleine Heimstadion des 11mm.
"Wir haben wirklich fünf Tage dort ein Fußballfest mit einem Fußballplatz. Wir können dort kicken. Es gibt Tikotausstellungen. Es gibt die Möglichkeit in die Filme zu gehen selbstverständlich oder einfach nur an den Bars zu stehen, über Fußball zu fachsimpeln. Und wir haben auch Veranstaltungen für Schüler. Das Colosseum wird ein riesiges Fußballfeld mit unterschiedlichsten Möglichkeiten sich fußballerisch auszutoben." - Frank Albers, Festivalleiter 11mm
Drumherum gibt es im Rahmen des Festivals natürlich auch Gesprächsrunden mit bekannten Personen der Fußballwelt - aus Berliner Sicht schaut unter anderem Stefan "Paule" Beinlich vorbei, der eist für Hertha BSC und Hansa Rostock auf dem Platz stand.
Mehr Infos zum 11mm Fußball Film Festival gibt es auf der Webseite des Festival.