Plätzchen backen ohne zu verkacken | FluxFM-Kekswoche
Leckere Rezepte aus der FluxFM-Redaktion
07.12.2020
Weihnachten steht vor der Tür. Diese wundervolle Zeit im Jahr, in der man schief angeguckt wird, wenn man nicht zunimmt. Wie könnte man die Zeit besser nutzen, als Kekse zu backen? Naschen, naschen, naschen. In unserer Beim Backen nicht verkacken-Woche stellen euch die Gourmet-Konditeur*innen aus der FluxFM-Weihnachtsbäckerei Plätzchenrezepte vor, die euch haufenweise Ohhs und Ahhhs bei jeder Weihnachtsfestlichkeit bescheren.
Jetzt, frisch vom Blech – heißer Scheiß aus der FluxFM-Weihnachtsbäckerei. Die ganze Woche über ergänzen wir diese Page mit unseren ganz persönlichen Rezeptempfehlungen für Weihnachtskekse, die ihr auch im Radio hört.
Jutta‘s leckere Nussknacker von Filli Montag
Für den Teig: 200g Weizenmehl | 1⁄4 Teelöffel Backpulver | 75 g Zucker | 1 Vanillinzucker | 1 Ei | 1 Prise Salz | 125 g Butter oder Margarine
Für den Belag: 400 Nüsse eurer Wahl | 2 EL Aprikosenkonfitüre | 2 Eigelb
So werden Kekse draus: Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben, in der Mitte ein kleines Loch machen und alle weiteren Zutaten – bis auf die Butter – dazugeben. Die macht ihr zu kleinen Flöckchen und verteilt sie am Rand. Jetzt alle Zutaten von außen nach innen zu einem glatten Teig verkneten – den packt ihr anschließend für eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Solltet Ihr Walnüsse und Haselnüsse verwenden, kommt jetzt der schwerste Teil: ihr kippt heißes Wasser auf die Nüsse und schält sie. In der Zwischenzeit könnt ihr schon mal den Ofen auf 175 Graf vorheizen. Sobald der Teig abgekühlt ist rollt ihr ihn auf einer bemehlten Fläche dünn aus und stecht kleine Kreise aus. Danach erwärmt ihr die Konfitüre und streicht sie auf die Teigstücke, Nüsse drauf. Zum Schluss noch etwas Wasser mit dem Eigelb vermischen und über die Nüsse pinseln. Ab damit in den Ofen bei 175 Grad für ca. 20 Minuten. Sobald sie goldbraun gebacken sind, raus aus dem Ofen, abkühlen – und schmecken lassen!
Das Rezept zu "Jutta‘s leckere Nussknacker" zum anhören
Schokocreme-Plätzchen von Ron Stoklas
Für den Teig: 180 g Schokocreme eurer Wahl | 150 g Mehl | 1 TL Backpulver | 1 Ei
So werden Kekse draus: Alle Zutaten werden gemeinsam in eine Schüssel geworfen und verrührt bis eine glatte Masse entsteht. Aus dem Teig formt ihr kleine Kügelchen – so etwa walnussgroß. Diese wandern auf ein ausgelegtes Backblech und anschließend in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen. Nach acht bis zehn Minuten sollten die Schokocreme-Plätzchen fertig sein. Achtung: Sind die Kügelchen zu lange in der Hitze, beißt ihr euch an den Kullern die Zähne aus. Am Ende könnt ihr die Plätzchen noch mit Zuckerkügelchen, Glasur oder Puderzucker toppen.
Das Rezept zu den "Schokocreme-Plätzchen" zum anhören
Erdnuss-Schoko-Cookies von Lena Mempel
Für den Teig: 100 g Haferflocken | 100 g Dinkelmehl | 1 TL Backpulver | 2 Prisen Salz | 1 Prise gemahlene Vanille | 60 g Kokosblütenzucker | 110 g Erdnussbutter | 50 ml Pflanzenmilch | 80 g vegane Bitterschokolade | 90g Pflanzenmargarine
So werden Kekse draus: Als erstes werden die Haferflocken in einen Mixer oder einer Küchenmaschine zu feinem Mehl zermahlen. Anschließend wird das Haferflockenmehl mit Dinkelmehl, Backpulver, Salz und gemahlener Vanille vermischt. In einer separaten Schüssel verrührt ihr Erdnussbutter, Pflanzenmilch, Kokosblütenzucker und Pflanzenmilch – nicht wundern, das dauert ein paar Minuten. Wenn es aussieht wie geschmolzenes Karamell, hat es die richtige Konsistenz. Jetzt die trockenen Zutaten dazugeben und es zu einem glatten Keksteig verkneten. Die Bitterschokolade zu kleinen Stückchen zerhacken und die Hälfte in den Teig kneten. Für die Kekse kleine Teigbälle formen und mit dem Handballen auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech platt drücken. Anschließen die restlichen Schokostückchen als Topping auf den Keksen verteilen. Ofen auf, Plätzchen rein und bei 180 Grad für 9 Minuten backen. Die fertigen Kekse komplett abkühlen lassen, sonst gibt’s ein flüssiges Schokoladen-Erdnussbutter-Schlamassel.
Das Rezept zu den "Erdnuss-Schoko-Cookies" zum anhören
Ingwerplätzchen von Jonas Otten
Für den Teig: 250g Butter | 300g Zucker | 2 Eier | 300g kernige Haferflocken | 200g kandierten Ingwer | 150g Mehl | 1⁄2 Päckchen Backpulver
So werden Kekse draus: Butter, Zucker und Eier schaumig rühren. Dann den Ingwer in kleine Stücken schneiden und zusammen mit dem Butter-Zucker-Eier-Schaum, dem Backpulver, den Haferflocken und dem Mehl zu einem stabilen Plätzchenteig kneten. Dann mit einem kleinen Teelöffel kleine Häufchen formen, auf das Backblech tun und platt drücken. Backofen vorheizen und anschließend bei 200 Grad auf die mittlere Schiene für 15 Minuten ab in den Ofen. Et voila: fertig sind die Ingwerkekse.
Das Rezept zu den "Ingwerplätzchen" von Jonas Otten zum anhören