"HOW TO CATCH A NAZI" – Jetzt im Filmmuseum Potsdam
Geheimoperation Eichmann – Eine Ausstellung über Spione, Gerechtigkeit und Geschichte
08.04.2025
Im Filmmuseum Potsdam ist derzeit die Ausstellung HOW TO CATCH A NAZI zu sehen, die sich mit der spektakulären Ergreifung von Adolf Eichmann befasst. Zur Erinnerung: Eichmann war als Leiter einer zentralen Dienststelle maßgeblich an der Organisation des Holocaust beteiligt. Nach dem Zweiten Weltkrieg tauchte er in Argentinien unter, bis ihn israelische Mossad-Agenten aufspürten, entführten und nach Israel brachten. Dort wurde er in einem öffentlichen Prozess zum Tode verurteilt.
Die Ausstellung geht auf einen bemerkenswerten Archivfund zurück. Im Jahr 2010 entdeckte ein noch aktiver Mossad-Agent eine Kiste mit Objekten wie gefälschten Ausweisen, Kleidungsstücken und Briefen – Relikte der damaligen Geheimoperation. Daraus entstand zunächst eine kleine Ausstellung in Israel, die später in den USA gezeigt und erweitert wurde. 2023 kam sie erstmals nach Deutschland, wurde erneut vergrößert und ist nun für ein Jahr in Potsdam zu sehen. Doch warum fiel die Wahl ausgerechnet auf das Filmmuseum? Kurator Guido Altendorf erklärt:
… Diese zusätzlichen Elemente sind erstmals in Potsdam zu sehen. Besonders spannend: In einer interaktiven Medienstation können Besucher*innen Ausschnitte aus verschiedenen Filmen zum Thema anschauen. Ein prominenter Unterstützer hat ebenfalls seinen Beitrag geleistet – der wohl bekannteste Potsdamer, Günther Jauch, hat die Schirmherrschaft übernommen. Jauch ist mit der Holocaust-Überlebenden Eva Erben befreundet, die ebenfalls Teil der Ausstellung ist.
Um speziell Schüler*innen für das Thema zu sensibilisieren, hat das Ausstellungsteam ein besonderes Konzept entwickelt:
Das begleitende Kinoprogramm sowie weitere Informationen findet ihr hier. Die Ausstellung läuft noch bis zum 1. Februar 2026 – und das Feedback aus dem FluxFM-Team ist eindeutig: Ein Besuch lohnt sich! Die Ausstellung bietet faszinierende neue Einblicke in die geheime Operation, die zur Ergreifung Eichmanns führte.