FluxFM Made in Berlin reloaded 2020

FluxFM Made in Berlin reloaded 2020

Alles Gute (kommt) aus der Hauptstadt

07.09.2020

Tischtennis, Ledersofa, Obstkörbe & Club Mate im Kühlschrank... Ihr denkt, das ist alles, was Start-Ups zu bieten haben? Als ob! Gemeinsam mit der Investitionsbank Berlin stellen wir euch in den nächsten Wochen bei Made in Berlin reloaded wieder die coolsten, kreativsten und innovativsten Start-ups der Stadt vor.

Wenn ihr jetzt denkt: „Moment mal, ich hab doch das beste Start-Up der Stadt, ach was, der Welt, gegründet! Wieso berichtet ihr denn nicht davon?“, der kann uns gern eine Mail an madeinberlin@fluxfm.de schicken. Und vielleicht schafft es die Idee ins FluxFM-Programm.

17. August 2020: The Climate Choice

Ihr Ziel: jedem Unternehmen die Klimatransformation einfach und unkompliziert möglich zu machen, um gemeinsam in der Wirtschaft bis 2030 CO2-Emissionen zu halbieren und bis 2050 klimaneutral zu werden. Dabei geht es um Fragen wie: wie kann die Energieversorgung im Büro klimafreundlicher werden oder zum Beispiel das Essen in der Kantine nachhaltiger.Mehr Infos gibt’s hier.

Der Beitrag zu The Climate Choice

00:00
00:14

24. August 2020: Kunst100

Jeder kann Kunst? Kunst ist immer teuer? Das Start-Up Kunst100 versucht, gegen diese Vorurteile anzugehen und kreiert kurzerhand eine digitale Galerie, in der man erschwinglich und unkompliziert eche Kunst anschauen und erwerben kann. Wie genau das funktioniert, erfahrt ihr hier oder im Beitrag.

Der Beitrag zu Kunst100

00:00
02:57

31. August 2020: MILA Health

Mentale Gesundheit ist mindestens genauso wichtig, wie körperliche. Dass sie gerade in der Arbeitswelt zu kurz kommt, ist kein Geheimnis. Die neue App mila.health soll Abhilfe schaffen. Welche Idee genau dahinter steckt, erzählen euch die Gründer des kleinen StartUps diese Woche im Beitrag:

Der Beitrag zu Mila Health

00:00
02:19

7. September 2020: What’s In

Unverträglichkeiten, Allergien, Intoleranzen. Was in Medikamenten wirklich bis auf den kleinsten Inhaltsstoff enthalten ist, ist nicht immer klar. Apotheker Maximilian Wilke will Abhilfe schaffen und hat die App What’s In entwickelt:

Der Beitrag zu What's In

00:00
03:15