Podcast beleuchtet das Wahlprogramm der AfD | Kathleen Fietz & Moritz Neumeier im Interview
Im Podcast "Was will die AfD?" betrachtet das Duo das Wahlprogramm der AfD und unterzieht es einem Faktencheck
30.01.2025 Katia Berg, Sascha Schlegel
In Umfragen steht die selbsternannte Alternative für Deutschland kurz vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bei knapp 20 Prozent. Damit würde die Partei als zweitstärkste Kraft in den kommenden Bundestag einziehen.
Heißt: Jede*r fünfte Wahlberechtigte in Deutschland könnte womöglich eine Partei wählen, die aufgrund völkisch-nationalistischer und rassistischer Einstellungen in Teilen als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist und die Grundwerte der Verfassung angreift.
Eine Frage, die sich viele Menschen hierzulande mit Blick auf entsprechende Umfragen und zurückliegende Wahlergebnisse stellen: Wissen Wähler*innen eigentlich, was die Partei in ihrem Wahlprogramm fordert? Und was würde es eigentlich bedeuten, wenn entsprechende Forderungen umgesetzt werden.
Journalistin Kathleen Fietz und Stand-up-Comedian Moritz Neumeier unterziehen das Wahlprogramm der selbsternannten AfD in ihrem neuen Podcast Was will die AfD? einem Faktencheck. Im Podcast fassen Sie nicht nur die formulierten Positionen und Forderungen zusammen, sondern betrachten auch, was eine Umsetzung bedeuten würde.