Tanja und Johnny Haeusler zu re:publica und TINCON | Interview, © Alice Plati/TINCON
Johnny (l.) und Tanja Haeusler (r.) bei der TINCON 2018 im Columbia Theater in Berlin. Alice Plati/TINCON
  • Highlight
  • Interview
  • App

Tanja und Johnny Haeusler zu re:publica und TINCON | Interview

Die Rückkehr der Konferenzen aus dem digitalen Exil

07.06.2022 Ron Stoklas

Nach zwei Jahren im digitalen Exil sind die re:publica und TINCON wieder zurück! Vom 08. bis 11. Juni 2022 finden beide Digital-, Gesellschafts-, Politik- und Popkulturkonferenzen auf dem Arena Gelände in Berlin Treptow statt. Über die Vorbereitungen und Neuerungen haben wir mit Tanja und Johnny Haeusler, die beide Events mitgegründet haben, gesprochen.

Das Gespräch mit Tanja und Johnny Haeusler zum anhören:

00:00
15:12

FluxFM: Die letzten Vorbereitungen vor dem Start laufen. Wie hektisch und wuselig ist es gerade bei euch?

Johnny Hausler: "Es ist alles doppelt und dreifach aufregend und hektisch und wuselig dieses Jahr. Man kann ja eigentlich nicht von den zwei Jahren Pandemie reden, sondern seit der re:publica 2019 sind drei Jahre vergangen. Und man spürt das. Man spürt das an allen Ecken und Enden. Die Leute sind aufgeregt, auch voller Vorfreude, aber natürlich auch nervös. Man möchte jetzt natürlich diese Rückkehr von diesem Event so schön und geschmeidig, so sicher wie möglich auch über die Bühne bringen, aber wir sind bester Dinge."

FluxFM: Unter anderem sind Wissenschaftlerin Melanie Brinkmann, Journalistin Maria Popov, Comedian Aurel Mertz und Bundeskanzler Olaf Scholz bei re:publica beziehungsweise TINCON zu Gast. Auf welche Speaker:in freut ihr euch persönlich am meisten?

Tanja Haeusler: Ich freue mich tierisch, dass Tocotronic kommen und spielen werden, weil ich auch schon ewig lang nicht auf einem Konzert gewesen bin. Da freue ich mich auf jeden Fall. Sowohl re:publica als auch TINCON sind ja eigentlich so speziell, weil dort auch Menschen sind, die eben nicht so in der Öffentlichkeit stehen. Da sind es teilweise sehr spannende Themen, zum Beispiel zum Umgang mit dem Sterben im digitalen Zeitalter. Bei der TINCON ist es immer besonders, dass sich ganz junge Leute hinstellen. Wir haben zum Beispiel zwei Jungendliche, die während der Pandemie ein Verfahren entwickelt haben, wie man aus Plastikmüll ein Granulat für 3D-Drucker herstellt.

Das komplette Gespräch von FluxFM-Moderator Ron Stoklas mit Tanja und Johnny Hausler könnt ihr euch oben auf dieser Seite anhören.

Das Interview mit Tanja und Johnny Hausler wurde am 07. Juni 2022 im Rahmen der Sendung Stadt.Land.Flux. ausgestrahlt.