Kino Überblick vom 06. August 2020
u.a. mit Irresistible und Pandemie
06.08.2020
Wir sprechen über die Neustarts in den deutschen Kinos zum 06.08.2020 - mit dabei Irresistible - Unwiderstehlich, Max und die Wilde 7 und Pandemie.
Der Beitrag zum Nachhören:
Pandemie
Der südkoreanische Film Pandemie könnte aus dem Corona-Handbuch stammen. Hier breitet sich ein mutierter Vogelgrippe-Virus in einer südkoreanischen Millionenstadt aus. Wer sich infiziert, stirbt in kürzester Zeit.
Eine Stadt in Quarantäne, Bewohner, die sich ihrer Freiheit beraubt fühlen, und eine Virologin, die ein Heilmittel sucht. Der Film wirkt, als wäre er vom Coronavirus inspiriert, ist aber schon sieben Jahre alt. Zu sehen gibt es eine teils trashige Story aus dem Katastrophen-1-x-1, die zudem einen überzeichneten Spiegel der Gesellschaft liefert. Pandemie.
Max und die Wilde 7
Virusfreies Kontrastprogramm gibt‘s bei Max und die Wilde 7. Als seine Mutter eine Stelle als Altenpflegerin auf Burg Geroldseck antritt, zieht der neunjährige Max mit ihr in die Serniorenresidenz. Die Kids in der Schule lachen ihn dafür aus. Damit nicht genug: Auf der Burg ist ein Dieb unterwegs. Max will ihn schnappen, Hilfe gibt‘s vom Rentner-Trio von Tisch 7.
Max und die Wilde 7 erzählt nicht nur eine turbulente Detektiv-Story aus den Augen eines Kindes, sondern auch die Geschichte einer generations-übergreifenden Freundschaft. Ein Abenteuer für Jung und Alt.
Irresistible - Unwiderstehlich
Bevor im November ein neuer US-Präsident gewählt wird, erleben wir politische Machtspielchen auf Provinzniveau in Irresistible - Unwiderstehlich. Politikberater Gary Zimmer soll dem Demokraten zum Sieg bei der Bürgermeisterwahl in einem Nest in Wisconsin verhelfen. Die Republikanerin Faith will das verhindern. Es beginnt ein Wahlkampf - komisch wie smart mit einem intensiven Seitenblick auf die teils absurden Abläufe im US-Politsystem.
Rose Byrne und Steve Carell in den Hauptrollen, dazu Ex-„Daily Show“-Moderator Jon Stewart als Regisseur – der Mix geht auf. Irresistible - Unwiderstehlich überzeugt als charmante Polit-Satire, die auch ruhig noch ein bisschen derber in der Wunde der us-amerikanischen Politik hätte wühlen dürfen.