WandaVision | Breitbild

WandaVision | Breitbild

Neue Marvel-Serie bei Disney+

21.01.2021

Fans von Iron Man, Captain Marvel und Thor mussten vergangenes Jahr stark sein – erstmals seit 10 Jahren gab es keinen neuen Marvel-Film! Unfreiwillig allerdings: Aufgrund der Corona-Pandemie wurden alle geplanten Filme verschoben. 2021 wird besser für die Fans – es wartet eine gigantische Marvel-Ladung! Nicht nur Filme stehen an, auch neue Serien. Den Auftakt der neuen Marvel-Offensive macht WandaVision. Ron Stoklas hat reingeschaut.

Der Beitrag zu WandaVision zum anhören:

00:00
00:00

Willkommen im Suburb

Superheld:innen können alles, auch Sitcoms, wie WandaVision beweist. Im Mittelpunkt der Serie stehen mit Wanda Maximoff, bekannt als Scarlet Witch, und Android Vision zwei mächtige Avenger-Mitglieder. Als Ehepaar zieht es die beiden nach Westview - ein Paradebeispiel des US-amerikanischen Vorstadt-Idylls. Suburb statt Superschurken. Offen ist allerdings, wieso...

Mrs. Hart: “Von wo sind sie hergezogen, wie lange sind sie verheiratet und warum haben sie noch keine Kinder?”
Vision: “Äh, ich glaube was meine Frau sagen will ist, äh, wir sind hergezogen von ähm...”
Wanda: “Ja, wir sind hergezogen von ähm...”
Vision": Und verheiratet seit..."
Wanda: “Ja...“
Mr. Hart: “Und? Von wo hergezogen? Seit wann verheiratet?”

Das Problem ist, dass die Antworten fehlen. Niemand scheint sich zu erinnern, was war, bevor die beiden angekommen sind – fast wie bei einer Gehirnwäsche. Marvel-Fans sagen jetzt „Hääää?! Vision ist doch im Kampf mit Thanos gestorben“ – richtig. Die Serie spielt nach Endgame – wieso Vision lebt ist offen. Schnell ist aber klar: Nicht alles ist echt. Ein dunkles Geheimnis schwebt über der ach so friedvollen Welt – das immer häufiger durchbricht.

Stimme im Radio: “Wanda, kannst du mich hören? Wer tut dir das an?”

Best of Sitcom-Geschichte

Hier vermischt WandaVision das klischeehafte Sitcom-Setting mit düsteren Horrorelementen. Ist es eine Art Matrix in der die Figuren gefangen sind? Wer ist dafür verantwortlich? Und hat gar Heldin Wanda ihre Finger im Spiel? Möglich ist es, hat sie in den Comic bereits mit alternativen Welten gespielt. Diese scheint an die Sitcom-Geschichte der vergangenen 70 Jahre angelehnt – Lacher und Awwws aus der Dose, sowie liebliche Nachbarn inklusive.

Agnes: “Hallo Kinder...Tante Agnes ist jetzt hier und hat ein paar Phänomenale Tricks auf Lager. Ähm ... Sollen wir nochmal von vorn?”

Das fühlt sich nicht nur spannend an, sondern sieht auch faszinierend aus. Alles trieft vor Referenzen auf anderen Kult-Serien wie The Honeymooners, Bezaubernde Jeannie oder The Brady Bunch: das typische Design der Häuser über die Möbel bis zum Makeup und Hairstyle. Damit nicht genug: Zu Beginn sehen wir die Show im veralteten 4:3-Format in schwarz-weiß – ein individuell anpasstes Intro je nach Epoche inklusive.

Geniale Idee, die spalten wird

Marvel spielt schon immer mit den verschiedensten Genre in Filmen und Serien – jetzt mit einem Mix aus Sitcom und Horror. Wichtig für Fans ist, dass alles was in der Serie passiert auch die Kinowelt des Marvel Cinemativ Universe beeinflusst. WandaVision ist dabei eine Show, die durch Setting und die Art der Dialoge (immer angepasst an die Epoche) spalten wird – halt wie eine alte Sitcom. Der Ansatz und die detailverliebte Umsetzung sind jedoch genial.

WandaVision streamt ihr ab dem 15. Januar 2021 bei Disney+. Zum Start sind die ersten beiden Episoden verfügbar. Wöchentlich kommt eine weitere der insgesamt neun Folgen hinzu.

Weitere Serien- & Film-Tipps