FluxFM Easter Eggs & Hidden Tracks | Gewinnt Vinyl-Pakete
FluxFM Easter Eggs & Hidden Tracks
  • Highlight
  • App
  • Musik

FluxFM Easter Eggs & Hidden Tracks | Gewinnt Vinyl-Pakete

Versteckte Songs der Popgeschichte

09.04.2023 Micha Gehrig

Das Verstecken gehört ganz klar zum Osterfest dazu, hat aber auch in der Popkultur seine Tradition. Da werden allerdings weniger Süßigkeiten oder bunte Eier versteckt, als vielmehr Songs.

Die FluxFM-Musikredaktion hat sich für euch auf die Suche gemacht und stellt euch dieses Ostern einige der sogenannten Hidden Tracks vor. Darunter versteckte Perlen von Nirvana, Janet Jackson und The Beatles. Die Beiträge hört in an den Osterfeiertagen im Programm von FluxFM oder aber direkt hier.

Außerdem habt ihr die Chance auf ein Vinyl-Überraschungspaket. Dafür müsst ihr uns weiter unten nur verraten, welcher Hidden Track der Popgeschichte euer Favorit ist.

Die Ursprünge

Die Geschichte des Hidden Tracks reicht schon ziemlich weit zurück und geht, wie so oft bei solchen Dingen, auf einen Zufall zurück:

Easter Egg 1

00:00
01:26

Versteckt und trotzdem groß

Auch wenn einige Hidden Tracks über die Zeit zu Fan-Lieblingen geworden sind, großen Erfolg ist ihnen selten beschert. Es gibt aber Ausnahmen:

Easter Egg 2

00:00
01:25

Hidden Track wider Willen

Einige Hidden Tracks sollten eigentlich gar nicht versteckt sein. Manchmal geht's eben nicht anders:

Easter Egg 3

00:00
01:24

Kreatives Verstecken

Beim Verstecken kommt es drauf an, immer wieder neue Orte zu finden und das gilt natürlich auch für Hidden Tracks:

Easter Egg 4

00:00
01:21

Was nicht passt, wird versteckt

Gründe, einen Song zu verstecken, gibt es unzählige. Manchmal passt er einfach nichts ins Gesamtkonzept:

Easter Egg 5

00:00
01:11

Ein bisschen Spaß muss sein

Die Vielfalt bei Hidden Tracks ist riesig. Vom Soundexperiment über das versteckte Kleinod bis hin zum Blödel-Song:

Easter Egg 6

00:00
01:19